Aktuelle Schlagzeilen

Wir empfehlen![]() Abbildung ähnlich
OMNI BiOTiC iMMUND Lutschtabletten
0,83 €/1 St
30 St
PZN 17514364
24,95 €
![]() Abbildung ähnlich
INNOVALL Microbiotic SUD Kapseln
1,45 €/1 St
30 St
PZN 13785333
43,50 €
![]() Abbildung ähnlich
LACTOBACT Junior+ 90-Tage-Packung Beutel
527,22 €/1 kg
90X2 g
PZN 12585796
94,90 €
![]() Abbildung ähnlich
KINDERIMMUN Dr.Wolz Pulver
267,69 €/1 kg
65 g
PZN 4637585
17,40 €
(Darm-)Mikrobiom und Herz – eine gesunde Beziehung?
![]() © metamorworks AdobeStock 156554759 Das menschliche Mikrobiom setzt sich aus einer Vielzahl von Mikroorganismen zusammen und kann als wichtiger Bestandteil des menschlichen Lebens betrachtet werden. Viele dieser Mikroorganismen befinden sich in unserem Darm, lassen sich aber auch auf anderen Körperoberflächen wie auf der Haut, an den Schleimhäuten oder an den Genitalien finden. Das menschliche MikrobiomJeder Mensch ist Träger einer individuellen Zusammensetzung von Mikroorganismen, die das persönliche Mikrobiom ergeben. Neben Hefepilzen und Viren besteht dieses hauptsächlich aus Bakterien, die größtenteils im Dünn- und Dickdarm angesiedelt sind. Forscher gehen aktuell davon aus, dass in und auf unserem Körper weit mehr als 1.000 verschiedene Mikroorganismen leben, die jeden einzelnen von uns mit einem persönlichen „Fingerabdruck“ ausstatten.
Wie Herz und Darm einander beeinflussenAktuell ist bekannt, dass Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems die Darmgesundheit beeinflussen und auch im Umkehrschluss ein Ungleichgewicht im Darm sich auf den Verlauf von verschiedenen Krankheiten auswirken kann.
|